nach John Rose
Mensur: 580 mm.
Diese große Altgambe (auch als Lyra Viol verwendbar) ist im mittleren Register des Consorts kräftig genug und kann mit der Bass- und Diskantgambe konkurrieren.
Das Originalinstrument ist Teil der Hill-Sammlung des Asmolean Museums in Oxford und stammt aus dem Jahr 1598. Üppige Dekoration mit u.a. einem geschnitzten Kopf mit Haaren aus Blattgold. Wurde höchstwahrscheinlich als Lyra Viol verwendet.
In einer Chronik von 1631 werden zwei Instrumentenbauer mit diesem Namen erwähnt, Vater und Sohn. Es ist jedoch nicht bekannt, ob der ältere der beiden im Jahr 1563 starb. Er lebte in Bridewell (bei London), kam jedoch ursprünglich aus Italien. Rose war Gambenbauer und handelte seit 1552 mit Lauten.