nach Antonio Brensius
String length: 580 mm.
Dieses Instrument hat einen großartigen, tragfähigen Klang. Dennoch bleibt das zarte Timbre, das so typisch für einen Lirone ist, erhalten. Die Wirbelplatte aus dem 19. Jh. wurde durch ein Modell ersetzt, das auf einer Lira da braccio von 1580 gefunden wurde und das wir passender fanden.
Das Instrument ist 1592 datiert und befindet sich im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig. Dort gab man mir die Gelegenheit, den Lirone zu vermessen.
Außer der Tatsache, dass er in Bologna arbeitete, ist nicht viel über Brensius bekannt. Er signierte das Instrument als Antonio Brensius Bonon (Bonon bedeutet: aus Bologna).
zur Zeit ist keine lirone verfügbar