nach Johann Christian Hoffmann
mensur: 690 mm.
Spricht leicht an, ohne die Fähigkeit zu verlieren, den Klang so zu kontrollieren, wie Sie es wünschen.
Das Original befindet sich in Privatbesitz. Der Besitzer war so freundlich, mir zu erlauben, das Instrument 1991 zu vermessen und zu untersuchen.
Hoffmann (getauft in Leipzig 1683) war der Sohn des bekannten und angesehenen Gamben- und Lautenbauers Martin Hoffmann und trat als Musikinstrumentenbauer in die Fußstapfen seines Vaters. 1712 wurde er „Königlich polnischer und Kurfürstlich Sächsischer Hofinstrumentenmacher“ 1734 übertrug ihm Johann Sebastian Bach, mit dem Hoffmann befreundet war, die Instandhaltung der Instrumente in der Thomas- und Nicolaikirche (Leipzig). Johann Christian Hoffmann starb im Jahr 1750.
Zur Zeit ist keine 7-saitige Bassgambe nach Johann Christian Hoffmann verfügbar